Bremen, 13. Februar 2025. In der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven fand zum 01.02.2025 ein Wechsel in der Geschäftsführung statt.
Michael Lücken, der seit 2022 Teil der Geschäftsführung war und davor fünf Jahre eine leitende Position in der Marktfolge verantwortete, verabschiedet sich auf eigenen Wunsch aus der Doppelspitze. Sein Nachfolger, an der Seite von Ralf Stapp, ist Torsten Fischer, bislang Leiter der Marktfolge Kredit bei der ETRIS Bank GmbH in Wuppertal.
„Michael Lücken war stets eine Bereicherung für die BAB. Seine wertschätzende und konstruktive Art der Zusammenarbeit wurde von allen Kolleginnen und Kollegen sehr anerkannt. Vor allem bei der Digitalisierung der BAB konnte er mit seinen Ideen und seiner Kompetenz das Team voranbringen“, bedanken sich Maike Frese, Aufsichtsratsvorsitzende der BAB, und Ralf Stapp, Vositzender der Geschäftsführung. Der BAB bleibt Michael Lücken aber erhalten. Er übernimmt eine neue Position in einem marktstrategischen Fachbereich.
„Den Einstieg in meine Geschäftsführertätigkeit erleichterte mir Ralf Stapp durch das Teilen seiner langjährigen Erfahrung, wofür ich sehr dankbar bin“, führt Lücken an. „Auch war der vertrauensvolle und konstruktive Austausch mit Maike Frese immer sehr hilfreich, die BAB voranzubringen. Ich freue mich nun auf meine neue Tätigkeit in der Förderbank.“
Nachfolger Torsten Fischer ist 56 Jahre alt, gebürtiger Bremer und Diplom-Kaufmann. In seinem Werdegang hat Torsten Fischer stets einen Bankenbezug und vor allem die Marktfolge-Seite mit langjähriger Führungsverantwortung bei verschiedenen deutschen Kreditinstituten kennengelernt. „Ich freue mich auf die Rückkehr nach Bremen und die neuen Herausforderungen als Geschäftsführer Marktfolge der BAB sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit meinem Kollegen Ralf Stapp und der Aufsichtsratsvorsitzenden Maike Frese", so Torsten Fischer, neuer Geschäftsführer der BAB.