Format:
Workshop-Duo
Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 15. April 2025, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Preis:
kostenfrei
Standort der Veranstaltung:
BAB LAB, Bischofsnadel 6, 28195 Bremen
Referent:innen:
Friederike Oelzen (EEN Bremen - RKW Bremen)
Jennifer Ferber (EEN Bremen - RKW Bremen)
Frauke Hinz (Regionales Zukunftszentrum Nord)
Arved Steinhauer (Regionales Zukunftszentrum Nord)
Ein Workshop-Duo des Enterprise Europe Network Bremen
Thema:
Digitalisierung im Unternehmen angehen
Inhalt:
Warum löst allein der Gedanke daran bei vielen Menschen Stress aus? Ist das normal und wie geht man damit um? Wie kann Digitalisierung gelingen und wo fängt man an? Damit wollen wir uns im ersten Workshop unseres Workshop-Duos beschäftigen. Details zum Workshop-Duo finden sich hier.
Im praktischen Teil des Workshops werden die Teilnehmenden verschiedene Stationen durchlaufen. Wir schaffen ein Bewusstsein für die Probleme, welche die Digitalisierung mit sich bringt und wollen gemeinsam Lösungen erarbeiten. Wir setzen uns mit Use-Cases auseinander und untersuchen die Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen. Abschließend widmen wir uns den Ängsten und Widerständen in Organisationen und wie wir diese überwinden können. Wir freuen uns auf Ihre rege und aktive Teilnahme!
Ziel des Workshop-Duos ist die Vermittlung von Wissen im jeweiligen Thema. Zugleich geht es auch darum, mögliche Schnittstellen zu verdeutlichen: Denn Digitalisierung und Soziale Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand.
Im Anschluss an den Workshop laden wir Sie bis ca. 12:45 Uhr zu Austausch und Vernetzung bei einem kleinen Snack ein.
Bei der BAB - die Förderbank greifen wir auf langjährige Expertise zurück, um Sie bei der Auswahl eines Förderprogramms zu beraten. Unsere Leistungen beinhalten:
• Förderberatung: Informationen zu EU- und regionalen Programmen
• Fördercheck: Prüfung von Projektideen auf Förderfähigkeit
• Antragshilfe: Unterstützung, Korrektur und Interview-Training
• Partnering-Service: Vermittlung europäischer & internationaler Geschäftskontakte
• Start-up-Begleitung: bei Wachstum & Internationalisierung (Kooperation mit STARTHAUS Bremen & Bremerhaven)
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/een
Es handelt sich um ein Format des Enterprise Europe Network Bremen (EEN) - die BAB die Förderbank ist Partnerin des EEN.
BAB - die Förderbank ist Mitglied des Enterprise Europe Network Bremen, das Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Bremen zu EU-Förderung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation berät. Die Leistungen der BAB im Rahmen des Enterprise Europe Network sind kostenlos und finden im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Messen, Matchmaking-Events sowie individuellen Beratungsgesprächen statt.
BAB - Die Förderbank ist Partnerin im Enterprise Europe Network Bremen. Das Enterprise Europe Network Bremen unterstützt Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei Fragen rund um EU-Förderung und -Finanzierung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. In Bremen bündeln starke Organisationen ihre Beratungskompetenzen und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie hier. Das Enterprise Europe Network ist mit Vertretungen in 50 Ländern das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es bietet auf lokaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.
Anmeldeprozess:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über die Website von eveeno an.