Format:
Impulsvortrag mit Austausch
Datum/Uhrzeit:
Donnerstag, 10. April 2025, 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr
Preis:
Kostenfrei
Standort der Veranstaltung:
Online
Referent:innen:
Dr. Ruth Müntinga
Inhalt:
Nach wie vor sind Frauen in Fach- und Führungspositionen unterrepräsentiert.
Viele Unternehmen würden auch gerne mehr Frauen einstellen, erhalten aber nur wenige bis keine (passenden) Bewerbungen.
Auch verlassen Frauen öfter Unternehmen, reduzieren wegen Vereinbarkeitsherausforderungen ihre Stunden oder fallen länger aus.
Dabei gibt es messbare Vorteile, wenn der Geschlechteranteil ausgewogen ist. Unternehmen wissen das und arbeiten bereits auf diese Vorteile hin.
Doch was kann getan werden, wenn sich keine Frauen bewerben? Welche Maßnahmen können überhaupt im Unternehmen etabliert werden, ohne einen massiven Mehraufwand zu generieren? Wo kann ganz konkret angesetzt werden, um den Anteil von Frauen in Fach- und Führungspositionen zu erhöhen? Mit welchen Stolpersteinen muss gerechnet werden und welche Lösungen gibt es dafür?
Welche Unterstützung bietet die Landesstrategie „Diversity in KMU“?
Weitere Termine:
• 08.05.2025 – Fachkräfte durch Vielfalt. Demografie und Alter / Valeska Schaaf & Sylvia Hütte-Ritterbusch
• 22.05.2025 – Fachkräfte durch Vielfalt. Antidiskriminierung im postmigrantischen Zeitalter Vielfalt als Normalität in KMU / Nuria Fischer
• 12.06.2025 – Fachkräfte durch Vielfalt. Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Gina Hardt
• 26.06.2025 – Fachkräfte durch Vielfalt. Vielfalt gewinnt! Fachkräft sichern mit Diversity-Know-how / Judith Burgmeier
Anmeldungsprozess:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das unten stehende Anmeldeformular an. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Sollten Sie keine E-Mail bekommen, dann schauen Sie gerne in Ihr Spam-Postfach. Sollten Sie nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden.
Ich willige ein, dass die Bremer Aufbau-Bank GmbH, Domshof 14/15, 28195 Bremen, mail@bab-bremen.de Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen von mir erstellt, auf denen ich ggf. in herausgestellter Position erkennbar abgebildet bin und diese auf der unternehmenseigenen Internetseite veröffentlicht, in den sozialen Netzwerken LinkedIn und Instagram veröffentlicht sowie für die Gestaltung von elektronischen Newslettern, Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen verwendet und in diesem Rahmen veröffentlicht werden.
Ich bin auch damit einverstanden, dass bei Bedarf mein Vor- und Nachname innerhalb der vorgenannten Maßnahmen veröffentlich wird.
Ferner bin ich damit einverstanden, dass die Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen sowie mein Vor- und Nachname zu den vorgenannten Zwecken an die in diesem Veranstaltungseintrag explizit genannten Kooperationspartner:innen weitergegeben werden.
Die Abgabe dieser Erklärung ist freiwillig.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft unter mail@bab-bremen.de widerrufen. Entsprechende Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen werden nach erfolgtem Widerruf unverzüglich von dem jeweiligen Medium entfernt. Bzgl. Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen gilt die Besonderheit, dass unverhältnismäßige Aufwendungen, die mit dem Widerruf verbunden sind, dazu führen können, dass Ihre Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen in den enthaltenen Druckerzeugnissen weiterverwendet werden. Entsprechendes gilt für Ihre Bild-, Ton- und Videoaufnahmen mit Ihrem Namen in elektronischen Newslettern, sofern die erteilte Einwilligung nach Beginn des entsprechenden Produktionsprozesses widerrufen wird.
Bitte beachten Sie, dass im Internet veröffentlichte Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen von Internet-Suchmaschinen gefunden werden können. Sie müssen daher davon ausgehen, dass Ihre Aufnahmen auch über Internet-Suchmaschinen im In- und Ausland ausfindig gemacht und abgerufen werden können. Die Aufnahmen können dabei auch auf Servern in sog. Drittländern mit unangemessenem Datenschutzniveau gespeichert werden.
Unsere Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.