Circular Economy und Nachhaltigkeitsberatung: Chancen für KMU

Online Info-Veranstaltung des Enterprise Europe Network Bremen

Format:
Online Info-Veranstaltung

Datum/Uhrzeit:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Standort der Veranstaltung:
Online

Referentinnen:
Elpiniki Lamproglou, Innovationsmanagerin, BAB - Die Förderbank
Friederike Oelzen Nachhaltigkeitsberaterin, RKW Bremen GmbH
Jennifer Ferber, Digitalisierungsberaterin, RKW Bremen GmbH

Preis:
kostenfrei

Inhalt:
Die Circular Economy bietet Unternehmen die Möglichkeit, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu minimieren und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen. Das EU-Förderprogramm Up2Circ unterstützt Unternehmen dabei, zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und auf europäischer Ebene zu skalieren.

Das Enterprise Europe Network Bremen zeigt Ihnen, wie Sie von der Circular Economy profitieren können und wie nachhaltige Strategien die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken.

Agenda:

  1. Chancen der Circular Economy: das Programm Up2Circ + Austausch
    Erfahren Sie, wie das Up2Circ-Programm Ihnen helfen kann, zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
  2. Leistungen des EEN Bremen und der Nachhaltigkeitsberatung: Vorstellung und Diskussion
    Was ist zu beachten, wenn ein Unternehmen sich für das Up2Circ Programm bewerben möchte? Nutzen Sie die Gelegenheit für einen offenen Austausch mit unseren Berater:innen. Diese und weitere Fragen zum Beratungsangebot vom EEN Bremen beantworten wir gerne im Rahmen der Veranstaltung.

Wir freuen uns darauf, Sie virtuell bei unserem Info-Webinar zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen die Chancen der Circular Economy zu erschließen!

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/een

Die BAB und das RKW Bremen veranstalten dieses Webinar als Partnerin des Enterprise Europe Network.

Logo EEN

BAB - die Förderbank ist Mitglied des Enterprise Europe Network Bremen, das Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Bremen zu EU-Förderung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation berät. Die Leistungen der BAB im Rahmen des Enterprise Europe Network sind kostenlos und finden im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Messen, Matchmaking-Events sowie individuellen Beratungsgesprächen statt.

BAB - Die Förderbank ist Partnerin im Enterprise Europe Network Bremen. Das Enterprise Europe Network Bremen unterstützt Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei Fragen rund um EU-Förderung und -Finanzierung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. In Bremen bündeln starke Organisationen ihre Beratungskompetenzen und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie hier. Das Enterprise Europe Network ist mit Vertretungen in 50 Ländern das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es bietet auf lokaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.

Anmeldeprozess:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das unten stehende Anmeldeformular an. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Sollten Sie keine E-Mail bekommen, dann schauen Sie gerne in Ihr Spam-Postfach. Sollten Sie nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit sich über diese E-Mail auch wieder abzumelden.